Nachfolgende beschreiben wie kurze die Einrichtung eines Domainbasierten SMTP Relay für Postfix. Zum Beispiel für Plesk auf Debian/Cloudlinux basierten Systemen.
1. Zusammenfassung der Informationen
Die nachfolgenden Informationen sind im weiteren Verlauf zu verwenden.
SMTP Relay Hostname: smtp.antispamcloud.com Available Ports: 587
Zusätzlich finden Sie eine Liste der IP Adressen / IP Subnetze der gesamten Email Infrastruktur unter der nachfolgenden URL: noc.spamexperts.net
2. Freischaltung der Email Server IP im für den Email Relayversand
Loggen Sie sich auf spamcontrol.isp-serverfarm.de mit dem Admin Zugang ein. Unter dem Menüpunkt "Ausgehend > Benutzer verwalten > "Authentiziere IP oder Bereich (z.B. ein Smarthost)" ist die öffentliche IP Adresse des Postfix Mailserver einzutragen. Hier können alle Einstellungen in der Regel direkt übernommen werden.
3. Postfix Relay Host erstellen:
Nachfolgend muss eine Sender Policy für den Postfix erstellt werden, legen Sie dazu wie folgt die Datei sender_relayhost für den Postfix an:
nano /etc/postfix/sender_relayhost
Beispiel für den Eintrag je Domain, die über den Relay gesendet wird:
@ihredomain.de smtp.antispamcloud.com:587
Im Anschluss muss noch der folgende Befehl bei jeder Änderung in der erstellten Datei ausgeführt werden:
postmap /etc/postfix/sender_relayhost
4. Anpassung Postfix main.cf:
Damit die neue Sender Policy vom Postfix auch verwendet wird, ist in der "/etc/postfix/main.cf" folgendes zu ergänzen:
sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_relayhost
Anschließend muss
5. Neustart des Postfix
Zum Schluss ist noch der Neustart des Postfix erforderlich.
systemctl restart postfix // service postfix restart
Björn Strausmann
Kommentare